| Beschreibung: |
Photovoltaikanlagen stellen in Privathaushalten mittlerweile eine weiterverbreitete und günstige Möglichkeit dar, eigenen Strom zur Deckung des Bedarfs zu erzeugen. Mithilfe dessen und intelligenter Energiemanagementsysteme lassen sich steuerbare Verbraucher betreiben, wie eine Wallbox zum Laden eines E-Autos oder eine Wärmepumpe bzw. Heizstab zur Bereitstellung von solaroptimierter Wärme. Um auch Strom außerhalb der Erzeugungszeiten zur Verfügung zu haben, kann dieser über geeignete Batteriespeicher in die Zeiten des Verbrauchs verlagert werden. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, was bei der Dimensionierung eines Speichers zu beachten ist und wie man ihn optimal betreibt – auf all diese Fragen erhalten Sie im Vortrag Antworten, vom Experten Alois Hadeier aus der Abteilung LandSchafftEnergie im Hause C.A.R.M.E.N. e.V., dem Centralen Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing.
Diese Infoveranstaltung wird von der Stadt Vilsbiburg für alle Bürger angeboten und ist kostenfrei, im Rahmen der Reihe VHS-Regionaldialog. Sie findet am 26.11.25 um 19.30 Uhr statt, im WorkLab im Cineplex, Fraunhoferstraße 8, Obergeschoß. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Snacks und Getränke sind im Kino nebenan erhältlich, eine Bewirtung wird von Chez Dan angeboten, dem neapolitanischen Restaurant im Erdgeschoss, direkt unter dem WorkLab. c/o Georg Straßer, Klimaschutz- und Regionalmanager, Tel. 305-160. |